Abgehört – der IT-SICHERHEIT Podcast

Abgehört – der IT-SICHERHEIT Podcast

Volle Fahrt ins InfoSec Risk Management

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurzinterview mit Ralph Schröder, Partner Cybersecurity bei KPMG und Experte für Integriertes Information Security Risiko Management. Der Stratege hat uns verraten, wie er den Charme von „Altem“ mit neuesten Technologien und dort geltenden Sicherheitsstandards unter einen Hut bringt. Im Gespräch wurde deutlich, dass es zwischen altehrwürdigen Autos und Unternehmen viele Gemeinsamkeiten gibt. Informationsverarbeitung, egal wo, ist nach seinen Worten immer risikobehaftet – zum Glück gäbe es in Unternehmen dafür das ISRM.

Bunte Fastnacht der Cyber Sicherheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurzinterview mit Dirk Loomans, Partner Cybersecurity bei KPMG. Souverän, kompetent und auch außerhalb der närrischen Zeit gut gelaunt erklärte die rheinische Frohnatur, was ein Fastnachter in der Cyber Security bewirken kann. Auch erläuterte er kurz und klar, warum Cyber Security ein Führungsthema ist und was ein Vorstand von seinem CISO erwartet. Zum Thema Kommunikation mit dem Management in Fragen der Cyber-Security hatte er klare Ansagen.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – oder was macht eigentlich gutes Threat Hunting aus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Unternehmen glauben nach wie vor, eine gute Anti-Malware-Software und Firewalls reichen aus, um vor Cyber-Angriffen sicher zu sein. Tatsächlich sind die Angriffe heute aber so trickreich und komplex, dass es nicht reicht, seine etablierten Verteidigungs-Tools regelmäßig auf Vordermann zu bringen. Vielmehr sind zusätzlich komplett neue Verteidigungs-Ansätze erforderlich. Sophos bringt in diesem Zusammenhang gerne den Begriff Threat Hunting ins Spiel – sieht sich also in der Rolle des „Bedrohungsjägers“.

E-Mail-Sicherheit aus der Cloud – schützt das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unternehmen sehen sich einer Flut von E-Mails ausgesetzt, die immer raffinierter darauf abzielen, sich unerlaubten Zugriff auf Netzwerke, Systeme und sensible Daten zu verschaffen. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als 70 Prozent der E-Mails in Unternehmen als SPAM und Schadsoftware zu klassifizieren sind. E-Mail bleibt das wichtigste Einfallstor für Cyberangreifer und damit eines der größten Probleme der IT-Sicherheit.

Wie können Cloud-Lösungen helfen, den E-Mail-Verkehr sicherer zu machen? Dieser Frage ist IT-SICHERHEIT Chefredakteur Stefan Mutschler im Podcast mit Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy bei Net at Work, nachgegangen.

Cyber-Defense: Erfolgreich mit Automatisierung und KI-basierter IT-Sicherheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unternehmen und Organisationen werden heute stärker denn je durch Cyber-Angriffe bedroht, sei es durch erpresserische Verschlüsselungssoftware, Zero-Day-Malware, Identitätsdiebstahl oder eine der vielen anderen Angriffsformen. Die Verteidigung wird immer aufgeblähter und ist oft kaum noch zu stemmen. Ohne den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird eine wirksame Verteidigung künftig kaum noch möglich sein.

In einem Kurzinterview befragte IT-SICHERHEIT Chefredakteur Stefan Mutschler den Security-Experten Michael Haas dazu, was Security-Anbieter tun können, um Unternehmen bei der Verteidigung ihrer IT zu unterstützen?

Über diesen Podcast

IT-SICHERHEIT informiert über aktuelle und neue Sicherheits-Technologien:

- Leistungsmerkmale, Kriterien der Systemauswahl und die Anwendung in der Praxis unter organisatorischen, wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Aspekten
- Anforderungen aus KonTraG, Basel II, SOX, den Datenschutzgesetzen und anderen Rechtsvorschriften
- Einführungs- und Umsetzungsstrategien
- Anbieterübersichten und regelmäßige Rubriken mit aktuellen Informationen und Trends (Wissenschaft und Forschung, Personalia, Rechtsprechung und Literatur)

von und mit Datakontext

Abonnieren

Follow us