Wie Sicherheit in Software kommt
In der IT geht es letztlich immer um Software oder Apps – sie sind das Lebenselixier jeglicher IT-Infrastruktur. Die Art und Weise, wie Software entwickelt, getestet und bereitgestellt wird, hat sich im Zuge der „Cloudifizierung“ der IT dramatisch gewandelt. Der Gedanke an Sicherheit war und ist nicht immer ständiger Begleiter im Entstehungsprozess, „Security by Design“ setzt sich erst nach und nach durch.
Warum auch die Berücksichtigung von „Best Practices“ kein Garant für sichere Software ist, welche Faktoren und Grundprinzipien für mehr Sicherheit in der Softwareentwicklung wichtig sind und welche konkreten Schritte die Entwicklungsumgebung und letztlich die Software selbst sicherer machen, darüber sprach IT-SICHERHEIT Chefredakteur Stefan Mutschler im Podcast mit Sascha Giese, Head Geek am Hauptsitz der SolarWinds Software Germany GmbH in Berlin.